
Aufgaben und Ziele
Die abfallwirtschaftlichen Aufgaben sind zwischen dem Zweckverband und seinen Verbandsmitgliedern aufgeteilt. Die Landkreise und der Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn kümmern sich um die Vermeidung und die Verwertung von Abfällen. Beim Hausmüll sind sie zuständig für die Abholung der Mülltonnen bei den Haushalten und für den Transport zu den Annahmestellen des ZAS.
Die Hauptaufgabe des ZAS ist die Verbrennung des in den Landkreisen anfallenden Haus- und Sperrmülls im Müllheizkraftwerk Burgkirchen. Zusätzlich nimmt der Zweckverband auf der Grundlage von privatwirtschaftlichen Verträgen auch Abfälle von Kunden aus der Industrie und dem Gewerbe an.
Oberstes Ziel des Zweckverbandes ist es, die Entsorgung der Abfälle jederzeit sicherzustellen. Dabei ist es der Anspruch des Zweckverbandes, dieses unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes und mit einer wirtschaftlichen Betriebsführung zu erreichen.