Erwachsene

Besichtigung unseres Müllheizkraftwerkes

Sie möchten das Müllheizkraftwerk Burgkirchen besichtigen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

Ihre Ansprechpartnerin ist:
Gabriele Rauchenbichler
Telefon: 08679/308-200
Fax 08679/308-308
E-Mail: rauchenbichler@zas-burgkirchen.de
Adresse: Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern
Bruck 110, 84508 Burgkirchen/Alz

Zielgruppe Erwachsene
Gruppen, Vereine, Verbände, Parteien…aus dem Verbandsgebiet…

Kurzbeschreibung
Die Besichtigungen bestehen in der Regel aus vier Teilen:
1. Film
2. Vortragsraum: „Fragen“
3. Funktion Müllheizkraftwerk
4. Rundgang

Der Film wird als Einstieg in die Thematik der Abfallentsorgung genutzt. Es wird ein erster Eindruck vom Zweckverband und dem Müllheizkraftwerk Burgkirchen vermittelt.

Im zweiten Teil erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • abfallwirtschaftliche Zielhierarchie:
    Vermeidung – Verwertung – Verbrennung – Ablagerung
  • Abfallentsorgung in den Landkreisen, Aufgabenteilung zwischen dem Zweckverband und den Verbandsmitgliedern
  • Energienutzung, Reststoffverwertung
  • Umweltschutz

Anhand eines Cartoons und 3-D-Animationen wird anschließend die Funktionsweise eines Müllheizkraftwerkes erläutert. Insbesondere auf die Themen Energienutzung, Rauchgasreinigung und Reststoffentsorgung wird eingegangen.

Beim Rundgang durch das Müllheizkraftwerk wird der Weg des Mülls durch die Anlage verfolgt:

  • Müllverwiegung und –annahme
  • Entladehalle (Blick in den Bunker)
  • Verbrennungsöfen (Blick in den Feuerraum)
  • Rauchgasreinigungsanlage und Kamin

Es wird versucht jederzeit auf Ihre Fragen einzugehen.

Zeitrahmen
Die Besichtigung dauert in der Regel ca. 2 Stunden.

Anzahl der Teilnehmer
An einem gemeinsamen Besichtigungstermin können höchstens 60 Erwachsene teilnehmen. Es werden gegebenenfalls zwei Gruppen gebildet, die das Müllheizkraftwerk Burgkirchen getrennt besichtigen.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Besichtigungstermin wünschen:
Rufen Sie uns an! Terminvereinbarung:
Gabriele Rauchenbichler 08679/308-200

Fragen zum Ablauf, spezielle Wünsche:
Rolf Möbus 08679/308-119

Infomaterial zum Herunterladen

Merkblatt Sicherheit
135 KB